Virtuelle Gedenkveranstaltungen für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas am Denkmal in Berlin und im Europarat – Romani Rose erinnert mit Blick auf den Holocaust daran, dass die […]
Präsentiert wird „Gleichberechtigte Bürger*innen“ auf einer Freifläche im Raum „Berlin-Bilder“ in der Ausstellung BERLIN GLOBAL. Gegen die Alltäglichkeit des Antiziganismus: Die Freiflächen-Ausstellung „Gleichberechtigte Bürger*innen“ des Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti […]
Workshop diente dem Austausch von Fragen zur Konzeption und Präsentation Das historische Wissen zum nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma Europas zusammenzuführen, ist Ziel einer gerade entstehenden Enzyklopädie. Angesiedelt […]
Gedenken in Auschwitz und internationaler virtueller Gedenktag sind Mahnung, dem heute wieder verstärkt um sich greifenden Antiziganismus entschlossen entgegenzutreten. Romani Rose mit der Auszeichnung des Museums Auschwitz „Light of Remembrance“ […]
Ein in Kuben gegliedertes Gebäude mit öffentlichem Vorplatz und Café: Der Architekturwettbewerb für das neue Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg ist entschieden. Der erste Preis geht […]
Am ehemaligen Rathaus in Hoffenheim wurde heute gemeinsam von der Stadt Sinsheim und dem Dokumentations- und Kulturzentrum eine Gedenktafel in Erinnerung an die Deportation und Ermordung der Hoffenheimer Familie Birkenfelder […]
Heidelberg, 28. April 2021 | Heute wurde zum siebten Mal der Europäische Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma in Erinnerung an Vinzenz und Oskar Rose verliehen. Preisträgerin ist Bundeskanzlerin Dr. Angela […]
Am 1. September 2020 trafen Mitglieder des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Vertreter des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma […]
Neubau und Sanierung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma werden nicht nur das Bild der Heidelberger Altstadt erweitern. Mit dem Projekt wird in der Stadt am Neckar eine […]
RomArchive, das digitale Archiv der Sinti und Roma hat gestern, am 25. Juni 2020, den renommierten Grimme Online Award in der Kategorie „Wissen und Bildung“ gewonnen. Die Preisverleihung fand aufgrund […]