Eröffnung der transportablen Ausstellung in Lemgo

Am 27. Januar 2005 eröffnete Anita Awosusi, Mitglied im Vorstand des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma, die Ausstellung über den nationalsozialistischen Völkermord an mehr als 500.000 Sinti und […]

Neue Ausstellung in Sachsenhausen eröffnet

In den historischen Baracken des ehemaligen Krankenreviers wurde am 7. November 2004 die Dauerausstellung „Medizin und Verbrechen. Das Krankenrevier des KZ Sachsenhausen 1936-1945“ eröffnet. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung sprachen Bundesministerin […]

Ausstellung „Opfer rechter Gewalt“ jetzt online

Die im Frühjahr 2004 im Zentrum präsentierte Ausstellung „Opfer rechter Gewalt“ wird nun als Wanderausstellung vom Verein Opferperspektive zusammen mit lokalen Partnern quer durch Deutschland verliehen und gezeigt. Wer sich […]

Erste Workshops zur Sonderausstellung

Am 18. und 19. März 2004 veranstaltete das Dokumentations- und Kulturzentrum Workshops mit dem Wuppertaler Historiker Lars Reinking. Die daran teilnehmenden SchülerInnen setzten sich intensiv mit den Inhalten der Ausstellung […]

Arno Lustiger eröffnet „Poyln“-Ausstellung

In Anwesenheit von rund 100 Gästen eröffnete der Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald und Mitbegründer der Jüdischen Gemeinde zu Frankfurt a. M., Arno Lustiger, die Ausstellung „Poyln“ mit Fotografien […]

Ausstellung in Hamburg eröffnet

Am 15. Januar 2004 eröffnete der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, die transportable Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums zum nationalsozialitischen Völkermord an den Sinti und Roma […]