Liebe Besucherinnen und Besucher: Aufgrund der von Bund und Land beschlossenen Maßnahmen bleibt unsere Ausstellung vom 2. November 2020 bis einschließlich 7. März 2021 geschlossen. Dies gilt auch für unsere […]
Sehr geehrter Damen und Herren, verehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Freundinnen und Freunde unseres Hauses! Wir freuen uns, dass unsere Dauerausstellung seit dem 18. Mai wieder zu den regulären Zeiten […]
Kranke und behinderte Menschen gehörten zu den Verfolgten des Nationalsozialismus. Sie galten als Belastung für die deutsche »Volksgemeinschaft«. Bis zu […]
Am 31. Oktober diskutieren im Karlstorbahnhof der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano und weitere Gäste über Erinnerung und Solidarität in Zeiten eines spürbaren gesellschaftlichen Rechtsrucks. Toscanos Ausstellung „Gegen das Vergessen“ wurde […]
Vom 9. Juli bis zum 18. November 2019 zeigt das Dokumentations- und Kulturzentrum die Ausstellung „Sinti in der Frühen Neuzeit – Akzeptanz, Dissens und Kooperation“. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum […]
Der 2015 verstorbene Künstler Martin Blume erarbeitete von 2009 bis 2014 an der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Auschwitz-Birkenau eine Fotoserie, die heutigen Betrachtern sowie kommenden Generationen den organisierten Massenmord der […]
Heute, am 6. Juli findet in Köln die Eröffnung der vom Dokumentations- und Kulturzentrumzentrum Deutscher Sinti und Roma neu konzipierten deutschsprachigen transportablen Ausstellung „Rassendiagnose: Zigeuner“ – Der Völkermord an den […]
Am 10. Mai fand in Nürnberg die Eröffnung der vom Dokumentations- und Kulturzentrumzentrum Deutscher Sinti und Roma neu konzipierten deutschsprachigen transportablen Ausstellung „Rassendiagnose: Zigeuner“ – Der Völkermord an den Sinti […]