Zum Gedenken an den fünften Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau zeigt das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma noch bis Donnerstag, 13. März, die Ausstellung „Wir sind Hanau“. […]
Die Geschichte von queeren Menschen während der NS-Zeit ist bis heute weitgehend unbekannt. Dabei wurden auch diese Personen ausgegrenzt und denunziert, verfolgt und ermordet. Die Ausstellung »gefährdet leben«, die vom […]
Es dauerte zwölf Minuten, dann waren neun Leben ausgelöscht. Am 19. Februar 2020 hat der Attentäter von Hanau die jungen Menschen aus rassistischen Motiven ermordet: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said […]
Die Ausstellung „gefährdet leben“, die vom 10. Januar bis 16. Februar im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma gezeigt wird, erzählt endlich auch von den Schicksalen queerer Menschen zwischen […]
Unter dem Titel „Roma in der Ukraine – Kämpfer für Demokratie, Menschenrechte und Gerechtigkeit“ widmet sich eine zweitägige Veranstaltung im Heidelberger Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma am Dienstag, […]
Das mobile Geschichtslabor „Wo fängt Unrecht an?“ des Lernortes Kislau kombiniert die NS-Vergangenheit mit Gegenwart und Zukunft der Demokratie und lädt vor allem Schulklassen ins Dokumentationszentrum ein. Mit gesenktem Kopf […]
Die Geschichte von queeren Menschen während der NS-Zeit ist bis heute weitgehend unbekannt. Dabei wurden auch diese Personen ausgegrenzt und denunziert, verfolgt und ermordet. Die Ausstellung »gefährdet leben«, die vom […]
Die europaweit einzige Dauerausstellung zum Holocaust an den Sinti und Roma kann im Dokumentations- und Kulturzentrum in Heidelberg besucht werden. Präsentiert wird die Verfolgungsgeschichte der Minderheit zwischen 1933 und 1945 […]
Wir wünschen frohe Ostern. Unsere Ausstellung bleibt über die Feiertage vom 7. bis einschließlich 10. April 2023 geschlossen. Wir freuen uns, Sie danach wieder begrüßen zu dürfen!
In Anwesenheit des Holocaust-Überlebenden Jovi Richter sowie Familienangehörigen und Gästen wurden am 28. September neun Koffer mit Lebensgeschichten von verfolgten Sinti und Roma in der ständigen Ausstellung eröffnet. Mit biografischen […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung