Am Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma fand auch in Ingolstadt ein Gedenken im Luitpoldpark statt. Am 2. August wird alljährlich der letzten 4.300 Sinti und Roma im deutschen nationalsozialistischen […]
Während der deutsche Besatzungsherrschaft im Zweiten Weltkrieg ermordeten Einsatzgruppen der SS, Einheiten der Wehrmacht, der Polizei und lokaler Hilfspolizei in der Ukraine zehntausende Roma. Lange Zeit fand dieses Kapitel des […]
Am Montag, den 29. Januar 2018, fand am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin anlässlich Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus eine […]
Am 2. August 2017 jährt sich die „Liquidation des Zigeunerfamilienlagers“ in Auschwitz-Birkenau zum 73. Mal. SS-Angehörige ermordeten in der Nacht auf den 3. August 1944 die fast 3.000 verbliebenen Sinti […]
In der Bundesrepublik Deutschland sind bis heute etwa hundert Gedenkorte für die von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Sinti und Roma entstanden. Hinzu kommen weitere Gedenkorte im benachbarten europäischen Ausland. […]