Fünf Schülerinnen der Schwetzinger Carl-Theodor-Schule arbeiteten seit März 2005 an einer neuen Publikation des Dokumentationszentrums mit. Gemeinsam mit den Buchautoren Anita Awosusi und Andreas Pflock stellten Sina Burkhard, Katrin Keßler, […]
Mit der Stadt Heidelberg verbinden viele Menschen einen romantischen Spaziergang zum Schloss oder ein gemütliches Kaffeetrinken in der Altstadt. Wie aber war es in der NS-Zeit in dieser Stadt der […]
Zur Vorbereitung einer Sendung zum Thema „Sinti und Roma“ besuchte Willi Weitzel von der Redaktion „Willi wills wissen“ zusammen mit dem Regisseur Matthias Rebel das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti […]
Auf Einladung des Referats Dialog besuchte am 20. Dezember eine Gruppe mit Sinti-Kindern und Jugendlichen das Dokumentationszentrum. Bei Keksen und Kakao erzählte Vorstandsmitglied Anita Awosusi von der Arbeit des Hauses. […]
Auf Einladung des Dokumentationszentrums und unterstützt durch die Stadt Heidelberg besuchten acht Vertreter der Organisation „Schüler helfen Leben“ vom 17. bis 19. Dezember 2004 Heidelberg. Auf dem Programm stand neben […]
„Erinnern für die Zukunft – Sinti und Roma im Konzentrationslager Natzweiler“ so lautet ein neues Pädagogik-Projekt des Dokumentationszentrums, das im Rahmen des Programms „5000xZukunft“ von der „Aktion Mensch“ gefördert wird. […]
Mit einem Besuch in der KZ-Gedenkstätte Sandhofen in Mannheim begann die Arbeitsphase des Schülerprojekts „Sinti und Roma im KZ Natzweiler“. Es wird gefördert von der Aktion Mensch und der Landeszentrale […]