Am 14. Juni 2022 besuchten Führungskräfte der Frankfurter Polizei unter Leitung von Polizeivizepräsident Björn Gutzeit das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Bei einem Gespräch mit dem […]
Eine Delegation von Beamten des Polizeireviers Schwetzingen und dessen Leiter, Herr Erster Polizeihauptkommissar Hubert Böllinger, besuchten am 15. April 2014 das Dokumentations- und Kulturzentrum und den Zentralrat Deutscher Sinti und […]
Gemeinsam mit dem Thüringer Innenminister Jörg Geibert eröffnete der Zentralratsvorsitzende Romani Rose am 5. Oktober 2011 die Ausstellung „Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma“ im Bildungszentrum der Thüringer […]
Im Rahmen einer Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag erinnerte das BKA Wiesbaden am 27. Janaur 2010 an die Verfolgung und Ermordung der Juden und Sinti und Roma. Neben einem Vortrag zum NS-Völkermord […]
Berufsanfänger und Nachwuchsführungskräfte des BKA informierten sich am 24. April im Rahmen einer Seminarveranstaltung über die Geschichte und Gegenwart der Sinti und Roma. Der Besuch war eingebettet in eine Vortrags- […]
Auf Einladung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma besuchte der Präsident des Bundeskriminalamts Jörg Zierke zusammen mit Abteilungsleitern des BKA am 14. März 2008 das Dokumentations- und Kulturzentrum. Auf den […]
Ein Vortrag des Historikers Michael Okroy am 11. November 2004 widmete sich der Erinnerung an den Polizeibeamten Paul Kreber. Er rettete im März 1943 mehrere Wuppertaler Sinti-Familien vor der Deportation. […]