Bundestagspräsident Thierse eröffnet Ausstellung

Am 14. April 2005 eröffnete Bundestagspräsident Wolfgang Thierse die transportable Ausstellung „Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma“ in der Isaac-Newton-Oberschule im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Unter seiner Schirmherrschaft wird […]

Tagesseminar mit „Netzwerk Courage“

Am 12. Februar 2005 veranstaltete das Referat Dialog eine Weiterbildung für TeamerInnen des „Netzwerks für Demokratie und Courage“. Die rund 25 jungen Erwachsenen informierten sich über die Arbeit des Zentrums, […]

Eröffnung der transportablen Ausstellung in Lemgo

Am 27. Januar 2005 eröffnete Anita Awosusi, Mitglied im Vorstand des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma, die Ausstellung über den nationalsozialistischen Völkermord an mehr als 500.000 Sinti und […]

Aktion Mensch fördert Pädagogik-Projekt

„Erinnern für die Zukunft – Sinti und Roma im Konzentrationslager Natzweiler“ so lautet ein neues Pädagogik-Projekt des Dokumentationszentrums, das im Rahmen des Programms „5000xZukunft“ von der „Aktion Mensch“ gefördert wird. […]

Neue Funde aus der „Ritter-Sammlung“ vorgestellt

Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Gedenkstätte Sachsenhausen wurden der Öffentlichkeit erstmals bisher unbekannte Exponate aus der Sammlung des NS-Rasseforschers Robert Ritter vorgestellt. Sie wurden im Archiv der Universität Tübingen […]

Gedenken in Auschwitz

Am 2. August 2004 gedachten im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zahlreiche Sinti und Roma, darunter Überlebende des Holocaust, und europäische Politiker der Ermordung der letzten dort gefangen gehaltenen rund 3.000 Sinti […]

Schülerprojekt startet in KZ-Gedenkstätte Sandhofen

Mit einem Besuch in der KZ-Gedenkstätte Sandhofen in Mannheim begann die Arbeitsphase des Schülerprojekts „Sinti und Roma im KZ Natzweiler“. Es wird gefördert von der Aktion Mensch und der Landeszentrale […]

Ausstellung in Hamburg eröffnet

Am 15. Januar 2004 eröffnete der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, die transportable Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums zum nationalsozialitischen Völkermord an den Sinti und Roma […]