Schülerprojekt startet in KZ-Gedenkstätte Sandhofen

Mit einem Besuch in der KZ-Gedenkstätte Sandhofen in Mannheim begann die Arbeitsphase des Schülerprojekts „Sinti und Roma im KZ Natzweiler“. Es wird gefördert von der Aktion Mensch und der Landeszentrale […]

Ausstellung in Hamburg eröffnet

Am 15. Januar 2004 eröffnete der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, die transportable Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums zum nationalsozialitischen Völkermord an den Sinti und Roma […]

Erinnern an den „Auschwitz-Erlass“

Am 18. Dezember 2003 erinnerte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit einer Kranzniederlegung in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Sachsenhausen an den 61. Jahrestag des „Auschwitz-Erlasses“ von Heinrich Himmler. Als […]

Hinweistafel für Denkmal errichtet

Berlin: Am 19. November 2003 kamen Überlebende des Holocaust gemeinsam mit Vertretern der Landesverbände Deutscher Sinti und Roma zu einem Ortstermin zusammen, um eine symbolische Hinweistafel am Standort des von […]

Neuer Aufsatz zum Widerstand von Sinti und Roma

Das Titelthema der November-Ausgabe der „Informationen“ des Studienkreises Deutscher Widerstand widmet sich der Geschichte des Widerstands von Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus.