Am 11. August 2016 verstarb Adolf Heilig. Mit ihm, so der Zentralratsvorsitzende Romani Rose, verlieren der Zentralrat und das Dokumentationszentrum einen großartigen Mitstreiter, der die Institutionen entscheidend mit geprägt hat. Sein […]
Am gestrigen Abend verstarb Hugo Höllenreiner in seiner Heimatstadt Ingolstadt; er wurde 81 Jahre alt. Hugo Höllenreiner war dem Zentralrat und dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma über […]
Mit Reinhard Florian verliert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma einen Menschen, der nach der Erfahrung des Holocaust über Jahrzehnte hinweg Zeugnis von seinem Leidensweg abgelegt hat und öffentlich an […]
Der Ehrenvorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Wilhelm Spindler, verstarb am 12. Januar 2013 in Freiburg. Geboren wurde er am 16. April 1923 und überlebte die Verfolgungsmaßnahmen und gewalttätigen […]
Der Auschwitz-Überlebende Walter Stanoski Winter verstarb am 19. November 2012 in Hamburg. Geboren wurde er am 19. Juni 1919 in Wittmund. Im Frühjahr 1943 wurde er zusammen mit seinen Angehörigen […]
Der Ehrenvorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und Holocaust-Überlebende Franz Rosenbach verstarb am 7. Oktober 2012 in Nürnberg. Geboren wurde er am 29. September 1927 in Horaditz (heutige Tschechische […]
Am 23. Mai 2012 wurde dem Holocaust-Überlebenden Rudolf Steinbach im Koblenzer Rathaus das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Rudolf Steinbach wurde im Alter von 15 Jahren […]
Mit Kazimierz Albin (1922 in Krakau geboren) war am 19. Oktober 2010 einer der ersten Häftlinge des KZ Auschwitz – und einer der wenigen, denen eine erfolgreiche Flucht gelang – […]
Vor rund 60 Gästen erinnerte Silvio Peritore, Referatsleiter im Dokumentationszentrum, am 20. Mai 2010 an den 70. Jahrestag der ersten familienweisen Deportation deutscher Sinti und Roma in das besetzte Polen. […]
Im Rahmen einer Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag erinnerte das BKA Wiesbaden am 27. Janaur 2010 an die Verfolgung und Ermordung der Juden und Sinti und Roma. Neben einem Vortrag zum NS-Völkermord […]