Vor 72 Jahren befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, dessen Name zu einer Chiffre für den staatlich organisierten Massenmord durch die Nationalsozialisten geworden ist. Der European External Action Service […]
Am Dienstag, 7. Februar eröffneten wir in enger Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Antidiskriminierungsprojek Hd.net-Respekt!, getragen von Mosaik Deutschland e.V., die Ausstellung „Unterschiede, die [auch in HD] einen Unterschied machen“. Hatte […]
Das goEast Film Festival des mittel- und osteuropäischen Films rief 2016 mit Unterstützung der Stiftung EVZ das menschenrechtlich engagierte Pilotprojekt Oppose Othering ins Leben und ermöglicht (jungen) FilmemacherInnen aus Deutschland, […]
Die international erfolgreiche Flamencogruppe „Puerto Flamenco“ aus Sevilla war im Juli 2016 zu Gast im Dokumentationszentrum und gab ein mitreißendes Open-Air-Konzert. Eindrücke vom Konzert bekommen Sie in unserem Videorückblick. Im […]
Der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma trauern um Roman Herzog. Sein Name steht für das Bekenntnis der besonderen historischen Verantwortung des deutschen Staates für die […]
Wir trauern um unseren langjährigen Kollegen und Freund Reinhold Lagrene, der am 28. November 2016 nach kurzer und schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren in Mannheim verstorben ist. Der […]
Am 26. Oktober 2016 eröffnete das NS-Dokumentationszentrum München die neu konzipierte Sonderausstellung zur Verfolgung der Sinti und Roma in München und Bayern in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft im Beisein […]
Vom 5. bis 7. Oktober 2016 fand in den Räumen des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg ein Workshop für neu aufgenommene internationale Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung […]
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Frau Staatsministerin Professor Monika Grütters, MdB, besuchte heute das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Im Anschluss an die […]
Zahlreiche prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft gratulierten am 27. September dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, anlässlich eines Festaktes zu seinem 70. Geburtstag im Aufbau […]