Tagesseminar mit „Netzwerk Courage“

Am 12. Februar 2005 veranstaltete das Referat Dialog eine Weiterbildung für TeamerInnen des „Netzwerks für Demokratie und Courage“. Die rund 25 jungen Erwachsenen informierten sich über die Arbeit des Zentrums, […]

„Willi wills wissen“ zu Besuch

Zur Vorbereitung einer Sendung zum Thema „Sinti und Roma“ besuchte Willi Weitzel von der Redaktion „Willi wills wissen“ zusammen mit dem Regisseur Matthias Rebel das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti […]

Romani Rose sprach bei Gedenkfeier in Auschwitz

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, sprach bei der zentralen Gedenkfeier in Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 2005, dem 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers, als einer […]

Eröffnung der transportablen Ausstellung in Lemgo

Am 27. Januar 2005 eröffnete Anita Awosusi, Mitglied im Vorstand des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma, die Ausstellung über den nationalsozialistischen Völkermord an mehr als 500.000 Sinti und […]

Junge Gäste aus Karlsruhe zu Besuch

Auf Einladung des Referats Dialog besuchte am 20. Dezember eine Gruppe mit Sinti-Kindern und Jugendlichen das Dokumentationszentrum. Bei Keksen und Kakao erzählte Vorstandsmitglied Anita Awosusi von der Arbeit des Hauses. […]

Delegation „Schüler helfen Leben“ in Heidelberg

Auf Einladung des Dokumentationszentrums und unterstützt durch die Stadt Heidelberg besuchten acht Vertreter der Organisation „Schüler helfen Leben“ vom 17. bis 19. Dezember 2004 Heidelberg. Auf dem Programm stand neben […]

Paul Kreber und die Wuppertaler Sinti

Ein Vortrag des Historikers Michael Okroy am 11. November 2004 widmete sich der Erinnerung an den Polizeibeamten Paul Kreber. Er rettete im März 1943 mehrere Wuppertaler Sinti-Familien vor der Deportation. […]

Neue Ausstellung in Sachsenhausen eröffnet

In den historischen Baracken des ehemaligen Krankenreviers wurde am 7. November 2004 die Dauerausstellung „Medizin und Verbrechen. Das Krankenrevier des KZ Sachsenhausen 1936-1945“ eröffnet. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung sprachen Bundesministerin […]