Heidelberg, 28. April 2021 | Heute wurde zum siebten Mal der Europäische Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma in Erinnerung an Vinzenz und Oskar Rose verliehen. Preisträgerin ist Bundeskanzlerin Dr. Angela […]
Hans Seeger verstarb am 10. April 2021 im Alter von 89 Jahren. Er wurde am 13. April 1931 in Stettin geboren und überlebte drei Konzentrationslager. Hans Seeger lebte mit seinen […]
Wir trauern um Gertrud Roché, geborene Lauenburger, die in der Nacht vom 11. auf den 12. April im Alter von 92 Jahren in Ingolstadt verstorben ist. Sie war dem Dokumentations- […]
Am 25. März 2021 fand die Online-Podiumsdiskussion „Minderheiten zwischen Allianz und Konkurrenz – das Versprechen einer pluralen Demokratie“ statt. Dr. Michael Blume, Saba-Nur Cheema, Emran Elmazi und Rima Hanano diskutierten […]
Der 8. April, der Internationale Roma-Tag, erinnert daran, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die Bürgerrechte zu stärken und den Antiziganismus kontinuierlich und dauerhaft zu ächten. Es ist beschämend, dass […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum trauert um die Holocaustüberlebende Krystyna Gil, die am frühen Morgen des 1. April 2021 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Sie war über viele Jahre […]
Im Dezember 2020 wurde der Verband zur Unterstützung und Vernetzung junger Sinti und Roma in Studium und Beruf gegründet Der Studierendenverband der Sinti und Roma in Deutschland stellt sich heute, […]
Romani Rose, Vorsitzender des Dokumentations- und Kulturzentrums und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, über den Begriff Antiziganismus, warum der Zentralrat diesen gegenüber Politik und Öffentlichkeit über viele Jahre durchgesetzt […]
Der deutsche Maler Imrich Tomáš verstarb am 12. Februar 2021 im Alter von 72 Jahren. Das Dokumentations- und Kulturzentrum trauert um diese herausragende Persönlichkeit der deutschen und europäischen Kunstszene. Wer […]
Unser tiefes Mitgefühl gilt den Überlebenden des Anschlags und den Angehörigen und Freunden der Ermordeten, die vor einem Jahr ihr Leben bei diesem Verbrechen in Hanau verloren haben. Ferhat Unvar, […]