Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg hat in ihrer Reihe „Bürger & Staat“ (Heft 1/2-2018) die Dokumentation zu einer Tagung zum Thema Antiziganismus herausgegeben, die sie im Jahr 2017 zusammen […]
Unter Mitwirkung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma sowie der Gesellschaft für Antiziganismusforschung veranstalteten die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) und die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der […]
Seit November 2016 haben Ermittler*innen, Politiker*innen und Journalist*innen die Forderung erhoben, die Anwendung erweiterter forensischer DNA-Analysen in Deutschland gesetzlich zuzulassen. Es geht dabei insbesondere um die Bestimmung der Haut-, Haar- […]
Die Stiftung „Internationale Wochen gegen Rassismus“ organsierte heute im Dokumentationszentrum in Heidelberg eine Tagung im Rahmen des Projekts „Prominent gegen Rassismus“. Mitwirkende des Projekst berichteten über ihre Erfahrungen und tauschten […]
Heute, am 6. Juli findet in Köln die Eröffnung der vom Dokumentations- und Kulturzentrumzentrum Deutscher Sinti und Roma neu konzipierten deutschsprachigen transportablen Ausstellung „Rassendiagnose: Zigeuner“ – Der Völkermord an den […]
Am 10. Mai fand in Nürnberg die Eröffnung der vom Dokumentations- und Kulturzentrumzentrum Deutscher Sinti und Roma neu konzipierten deutschsprachigen transportablen Ausstellung „Rassendiagnose: Zigeuner“ – Der Völkermord an den Sinti […]
Vom 21. – 28. Mai 2017 zeigen Heidelberger Museen bislang nicht ausgestellte Objekte. Auch wir beteiligen uns an der Aktionswoche Ungesehen! mit einer Lesung aus den kürzlich erschienen Lebenserinnerungen „Zwischen […]
Am 23. März 2017 besuchte Guy Stern das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. In einer Gesprächsrunde berichtete der 95-jährige gebürtige Hildesheimer über seine Eindrücke nach dem Besuch der […]
Die vom Antidiskriminierungsbüro (ADB) Sachsen e.V. konzipierte interaktive Ausstellung stellt den Besucher*innen das Thema Diskriminierung als eine gesellschaftliche Realität vor: Sie tritt im Alltag in vielen Formen auf und greift […]
Vor 72 Jahren befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, dessen Name zu einer Chiffre für den staatlich organisierten Massenmord durch die Nationalsozialisten geworden ist. Der European External Action Service […]