Am Samstag, 20.10.2012, zeigen wir um 18.00 Uhr im Rahmen der Französischen Woche den Film „Un Secret / Ein Geheimnis (OmU)“ im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma.[…]
In wenigen Tagen wird das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas eingeweiht. Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel und weiteren Politikern werden am 24. Oktober zum Festakt Romani […]
Das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas wird am 24. Oktober durch die Bundesregierung, vertreten durch Bundeskanzlerin Angela Merkel, eingeweiht. Im Kontext der Einweihung veranstalten der […]
Am 24. Oktober 2012 weiht die Bundesregierung, vertreten durch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin unweit des Reichstagsgebäudes ein. […]
Am Donnerstag, 9. August 2012, besucht Thüringens Innenminister Jörg Geibert den Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Innenminister Geibert folgt damit einer Einladung von […]
Seit vielen Jahren bemüht sich die rechtsradikale Szene, bei den Fußballfans Einfluss zu gewinnen – zuweilen mit Erfolg. Der Journalist und Autor Ronny Blaschke hat recherchiert und ein brisantes Buch geschrieben: „Angriff von Rechtsaußen. Wie Neonazis den Fußball missbrauchen.“[…]
Symposium zur Geschichte und Kultur der Sinti und Roma Bis heute wurde die 600-jährige Geschichte der Sinti und Roma in Mitteleuropa in der politischen Bildung nicht ausreichend gewürdigt. Dabei bieten […]
Thomas Hammarberg, Menschenrechtskommissar des Europarats a.D., empfing heute den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma im Auswärtigen Amt in Berlin. Den mit 15.000 Euro dotierten Preis verliehen das Dokumentations- und […]
Am 03. April 2012 vergeben das Dokumentations- und Kulturzentrum und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sowie die Manfred Lautenschläger Stiftung den mit 15.000 Euro dotierten Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti […]
Am 15. März 2012 findet im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma die Abschlusskonferenz der internationalen Roma-Kulturroute statt. Zwar ist die Konferenz nicht öffentlich, wohl aber das Konzert des […]