Ausstellung in Prag eröffnet

Am 25. Mai 2006 eröffnet der stellvertretende tschechische Ministerpräsident Jiri Havel die transportable Ausstellung „The Holocaust against the Sinti and Roma and present day racism in Europe“ im Messepalais der […]

Gedenken und Ausstellungseröffnung in Westerbork

Am 19. Mai 1944 verlies ein Deportationszug mit 245 niederländischen Sinti und Roma das Polizeiliche Judendurchgangslager Westerbork (Provinz Drenthe/Niederlande) in Richtung Auschwitz. Nur wenige der Deportierten überlebten den Holocaust und […]

Ausstellung mit Werken von Heinz Braun eröffnet

Ikonenmalerei – Miniaturmalerei – Art Deco – Silber- und Goldschmiedarbeiten: das künstlerische Schaffen des in München beheimateten Sinto Heinz Braun ist breit gespannt und facettenreich. Das Dokumentationszentrum präsentiert in der […]

Englischsprachige Ausstellung in Budapest eröffnet

Am 27. Januar 2006 eröffnete die ungarische Ministerin für Jugend, Familie, Soziales und Gleichstellung gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Dokumentationszentrums, Romani Rose, die Ausstellung „The Holocaust against the Sinti and […]

Ausstellungseröffnung in Bayerischer Landesvertretung

Am 25. Januar 2006 eröffnet der Vorsitzende des Dokumentations- und Kulturzentrums die transportable Ausstellung zur Geschichte des NS-Völkermords an den Sinti und Roma in der ständigen Vertretung des Freistaates Bayern […]

Ausstellung im Europäischen Parlament eröffnet

Am 17. Januar 2006 eröffnete der Präsident des Europäischen Parlaments, Joseph Borrell Fontelles, zusammen mit dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, sowie Holocaust-Überlebenden und Roma-Vertreter aus […]

Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ eröffnet

Gemeinsam mit Dieter Fehrentz (VVN-BdA Heidelberg), Erich Vehrenkamp (IG Metall) und Anne Rieger (Landessprecherin der VVN-BdA) eröffnete Jacques Delfeld, stellvertretender Vorsitzender des Dokumentations- und Kulturzentrums, am 27. Oktober 2005 die […]

Ausstellungseröffnung „Buchenwald und Mittelbau-Dora“

Der Fotograf Jürgen M. Pietsch und der Leiter der Gedenkstätte Buchenwald, Rikola-Gunnar Lüttgenau, eröffneten am 22. September gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Dokumentationszentrum eine Fotoausstellung mit Aufnahmen der historischen Relikte […]

Bundestagspräsident Thierse eröffnet Ausstellung

Am 14. April 2005 eröffnete Bundestagspräsident Wolfgang Thierse die transportable Ausstellung „Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma“ in der Isaac-Newton-Oberschule im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Unter seiner Schirmherrschaft wird […]

Eröffnung der Ausstellung „Grafeneck 1940“

In Anwesenheit zahlreicher Gäste eröffneten der Vorsitzende des Zentrums, Romani Rose, Margret Hamm (Vorsitzende des Bundes der „Euthanasie“-Geschädigten und Zwangssterilisierten e.V.), Dr. Thomas Röske (Leiter der Heidelberger Sammlung Prinzhorn) und […]