„Roma Routes“ ist ein transnationales EU-Projekt, das die Geschichte und Tradition der Roma beleuchtet und einer breiten Öffentlichkeit vorstellt. Von der EU finanziert und von zweijähriger Dauer, vereint „Roma Routes“ […]
Am 31. Januar und 1. Februar 2011 trafen sich Vertreter der politischen Bildungszentralen im Heidelberger Dokumentationszentrum. Gegenstand des Arbeitstreffens war ein Publikationsprojekt über die historische und kulturelle Präsentation der Sinti […]
Mit der Präsentation ihrer Kleingruppenarbeiten in der Aula der Schwetzinger Carl-Theodor-Schule endete am 20. Januar 2011 für die rund 50 teilnehmenden Schüler zweier Ethikkurse die Bearbeitung des Schwerpunktthemas „Sinti und […]
Im Jahr 2004 begann die Kooperation zwischen der Carl-Theodor-Schule und dem Dokumentationszentrum mit dem Besuch von Workshops zur Ausstellung „Opfer rechter Gewalt“ und der Beteiligung von Schülerinnen und Schülern der […]
„Leben als Minderheit zwischen Integration und Ausgrenzung am Beispiel der Sinti und Roma – Europas größter Minderheit“, so lautet der Titel eines gemeinsamen Projekts zweier Ethikkurse der Schwetzinger Carl-Theodor-Schule mit […]
Zum 1. September 2010 ist mit Mandy Lehmann erstmals der neu geschaffene Ausbildungsplatz im Dokumentationszentrum besetzt worden. Die junge Sintizza wird innerhalb der kommenden zwei Jahre zur Kauffrau für Bürokommunikation […]
In Kooperation mit der „Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit – Heidelberg“ und der „VVN-BdA – Heidelberg“ führte das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma am 12. Juni 2010 eine Tagesexkursion […]
Am 17. Juni trafen sich die Teilnehmer des Projektes der europäischen Roma-Kulturroute aus Griechenland, Deutschland, Slowenien, Rumänien und England zu einem 2. Arbeitstreffen in Woking/England. Dabei stellten sie die Konzepte […]
Im Rahmen einer vom Dokumentationszentrum organisierten Exkursion besuchten am 12. Juni 2010 rund 40 Teilnehmende das ehemalige Konzentrationslager Dachau. Auch 18 Schülerinnen und Schüler der Schwetzinger Carl-Theodor-Schule nahmen die Möglichkeit […]
Im Frühjahr und Sommer des Jahres 2009 erarbeiteten zwei Schülergruppen der Mannheimer Humboldt Realschule unter Anleitung des Referats Dialog und betreut durch ihre Lehrerin Dorothea Müller zwei Biografien für das […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung