Im Rahmen einer Kooperation des Zentrums mit der Mannheimer Humboldt-Realschule stellte die Regisseurin Tamara Milosevic ihren Film, „Zur falschen Zeit am falschen Ort“ in den Klassen 9a und 8b vor. […]
Auf Einladung der Schwetzinger Carl-Theodor-Schule/Wirtschaftsgymnasium berichtete der Holocaust-Überlebende Zoni Weisz am 25. Apriln 2008 dort zwei Klassen von seinen leidvollen Erfahrungen während der Kriegszeit. Schüler, Lehrer und die Schulleiterin Renate […]
Im Rahmen eines Seminars für Didaktik der Geschichte besuchten am 12. April 2008 Lehramtstudent(inn)en der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt/Main das Dokumentationszentrum. Unter Leitung der Dozentin Monica Kingreen informierten […]
Die soeben erschienene Ausgabe des französischen Magazins „Les chemins de la mémoire“ (Heft 180, Februar 2008. S. 2-4) berichtet über das Schicksal der Sinti- und Roma-Häftlinge im Konzentrationslager Natzweiler-Struthof. Das […]
Bewegt verfolgten zahlreiche Gäste die Lesung von Anita Awosusi und Antje Hörenz aus dem Jugendbuch „Elses Geschichte“ (Autor Michail Krausnick) am 11. Oktober 2007. Das Buch basiert auf dem Schicksal […]
Im Rahmen der Kuratoriumssitzung am 8. Oktober 2007 wurde der erste Teil einer neuen Internetpräsentation zum Jugendbuch „Elses Geschichte“ (Autor Michail Krausnick) freigeschaltet. Dort sind nun zahlreiche Hintergrundinformationen zum Buch […]
Während eines Vortrags am 24. Mai stellte Reinhard Stachwitz die bisherigen Ergebnisse seiner Analyse der Darstellung des Völkermords an den Sinti und Roma in aktuellen deutschen Geschichtsschulbüchern vor.
Drei Monate lang erhielt das Dokumentationszentrum tatkräftige und engagierte Unterstützung von Laetitia Marchiano (Frankreich) und Michel de Marchi (Schweiz). Beide absolvierten ein Praktikum im Rahmen des europäischen „Eurdoyssee“-Förderprogramms.
Im Rahmen eines Workshops zur Ausstellung „Otto Pankok: Sinti-Porträts 1931 bis 1949“ besuchten Schülerinnen und Schüler des Rahel-Varnhagen-Kollegs Menden das Dokumentationszentrum. Eva Pankok, die als junges Mädchen die Verfolgung ihres […]
Am 20. Mai 2006 folgten rund 50 Interessierte der Einladung des Zentrums zu einer Fahrt zu den Außenlagern des KZ Natzweiler-Struthof im Neckartal. Von der KZ-Gedenkstätte in Neckarelz führte die […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung