Die sogenannten Maideportationen der Sinti und Roma 1940 jähren sich zum achtzigsten Mal. Am 16. Mai 1940 wurden ca. 2500 Sinti und Roma verhaftet und wenige Tage später in das […]
Vor rund 60 Gästen erinnerte Silvio Peritore, Referatsleiter im Dokumentationszentrum, am 20. Mai 2010 an den 70. Jahrestag der ersten familienweisen Deportation deutscher Sinti und Roma in das besetzte Polen. […]
Vor 70 Jahren wurden erstmals deutsche Sinti- und Roma-Familien in das besetzte Polen deportiert. Die so genannte Maideportation wurde zum Modell einer bürokratisch organisierten, menschenverachtenden Prozedur. Zugleich war sie die […]
Der Magdeburger OB Lütz Trümper, die Denkmals-Initiatorin Gisela Opitz, der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, sowie die Schirmherrin Helga Paschke (Vizepräsidentin des Landtages) weihten am 1. […]