Am 2. August 2017 jährt sich die „Liquidation des Zigeunerfamilienlagers“ in Auschwitz-Birkenau zum 73. Mal. SS-Angehörige ermordeten in der Nacht auf den 3. August 1944 die fast 3.000 verbliebenen Sinti […]
Der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma werden auch in diesem Jahr unter der Leitung von Romani Rose mit einer Delegation von 60 Personen, darunter Holocaustüberlebende […]
Vom 2. bis 3. Mai nahm eine aus Jugendlichen und Erwachsenen bestehende Delegation des Dokumentationszentrums an den Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau teil. Mit auf dem […]
Der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma verurteilen die in der Nacht auf den 5. März 2014 begangene Schändung der Gedenkstele für die Merseburger Sinti und […]
„Die Verteidigung dessen, was die europäische Idee im Kern ausmacht – die unbedingte Geltung der Menschenrechte und die Würde eines jeden Einzelnen – ist und bleibt eng mit der Erinnerung […]
In diesem Jahr jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 70. Mal. Zu diesem Anlass gedenken wir aller Opfer des Nationalsozialismus. „Die zentralen Werte Europas – die unbedingte Geltung […]
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) hat am Montag in Trier eine Gedenkstätte für ermordete Sinti und Roma eröffnet. Sie besteht aus einer Stelenreihe hinter dem Dom, die der Trierer […]
Am 10. September 2012, um 12:30 Uhr, weiht die Stadt Trier auf Initiative des rheinland-pfälzischen Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma eine Gedenkstätte zur Erinnerung an die während der NS-Zeit deportierten […]
Zum 18. Mal gedachten das Dokumentations- und Kulturzentrum und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma dieses Jahr gemeinsam mit Holocaust-Überlebenden aus der Minderheit und ihren Enkeln und Urenkeln der Opfer […]
Eine Delegation von 70 Personen – unter ihnen viele KZ-Überlebende – nimmt an der Veranstaltung zum Gedenken an den Völkermord an den Sinti und Roma in Auschwitz teil. Der Gedenkakt […]