Der 1920 geborene Max Mannheimer hat fast seine gesamte Familie in den nationalsozialistischen Vernichtungslagern verloren. Wie durch ein Wunder hat er gemeinsam mit seinem Bruder das Inferno überlebt. Am 17. […]
Am 16. März 2005 besuchte Prof. Dr. Berndt Schaller, Präsidiumsmitglied im Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, das Dokumentationszentrum und informierte sich bei einem Gespräch mit dem Vorsitzenden des […]
Im Rahmen eines Seminars an der Universität der Bundeswehr besuchte Prof. Dr. Rainer Elkar mit seinen Studenten am 9. Februar 2005 das Dokumentationszentrum. Bei einem Gespräch und einem Rundgang durch […]
Zur Vorbereitung einer Sendung zum Thema „Sinti und Roma“ besuchte Willi Weitzel von der Redaktion „Willi wills wissen“ zusammen mit dem Regisseur Matthias Rebel das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti […]
Auf Einladung des Referats Dialog besuchte am 20. Dezember eine Gruppe mit Sinti-Kindern und Jugendlichen das Dokumentationszentrum. Bei Keksen und Kakao erzählte Vorstandsmitglied Anita Awosusi von der Arbeit des Hauses. […]
Auf Einladung des Dokumentationszentrums und unterstützt durch die Stadt Heidelberg besuchten acht Vertreter der Organisation „Schüler helfen Leben“ vom 17. bis 19. Dezember 2004 Heidelberg. Auf dem Programm stand neben […]
Am 27. Oktober 2004 besuchte der stellvertretende außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Markus Meckel das Dokumentationszentrum. Im Rahmen einer anschließenden Vortragsveranstaltung schilderte der Gast dem Heidelberger Publikum seine persönlichen Erfahrungen unter […]
Am 1. Oktober 2004 besuchte der Bevollmächtigte beim Bund und Amtschef des Bayerischen Staatsministers für Bundesangelegenheiten, Ministerialdirektor Dr. Friedrich Wilhelm Rothenpieler, das Zentrum und die ständige Ausstellung zum NS-Völkermord.
Am 23. August 2004 informierte sich eine Delegation der japanischen Menschenrechtsorganisation IYY aus Sakai über die Geschichte des nationalsozialistischen Völkermords an den Sinti und Roma und die gegenwärtige politische Arbeit […]
Am 9. August 2004 besuchte Generalkonsulin Dr. Elisabeth Bonkowsky aus Leipzig das Dokumentations- und Kulturzentrum. Der amerikanische Gast informierte sich über die Arbeitsschwerpunkte des Hauses und besuchte die ständige Ausstellung […]