Am Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust gedachten wir gemeinsam mit der Stadt Heidelberg an der Gedenktafel in der Steingasse an die 500.000 ermordeten Sinti und Roma […]
Liebe Besucherinnen und Besucher: Aufgrund der von Bund und Land beschlossenen Maßnahmen bleibt unsere Ausstellung vom 2. November 2020 bis auf Weiteres geschlossen. Dies gilt auch für unsere Bibliothek und […]
Alle Konzerte unserer dreiteiligen Online-Konzertreihe mit Sandro Roy und Giovanni Weiss feat. Boris Netsvetaev online Giovanni Weiss stammt aus Hamburg und spielt seit 2010 mit seiner Formation Django Deluxe, die […]
Am 1. September 2020 trafen Mitglieder des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Vertreter des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs mitten in der Heidelberger Altstadt. Neben seiner Funktion als Veranstaltungsort mit vielfältigen kulturellen und […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma lädt ein zur Informationsveranstaltungsreihe „Neubau und Sanierung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma“ vom 26. bis 28. Juli 2020 jeweils […]
„Eigentlich sollte am Samstag, zum 71. Jahrestag der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, das große Heidelberger Projekt ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ (Artikel 1, Absatz 1 des Grundgesetzes) erstmals öffentlich […]
Vom 9. Juli bis zum 18. November 2019 zeigt das Dokumentations- und Kulturzentrum die Ausstellung „Sinti in der Frühen Neuzeit – Akzeptanz, Dissens und Kooperation“. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum […]
Heimat und Identität sind zentrale Begriffe der gesellschaftlichen Selbstverständigung, die die aktuellen öffentlichen Debatten in Deutschland und Europa bestimmen, jedoch insbesondere von rechtspopulistischen Kräften besetzt werden. Anlässlich dessen fand am […]