Die Gedichte wurden auf Romanes vorgetragen und Deutsch untertitelt. Ein Hinweis für Romanes-Sprecherinnen und -Sprecher: In die Gedichte wurden alte Wörter aufgenommen, die heute oftmals nicht mehr geläufig sind. Die […]
Vergangenen Samstag las die Musikerin und Autorin Dotschy Reinhardt im Rahmen unseres Online-Programms zur Frankfurter Buchmesse 2020 aus ihrem sehr persönlichen Buch „Everybody’s Gypsy. Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt“
„KriegsROMAn“ ist bereits das dritte Buch von Katharina Janoska. Als Moderatorin des ORF moderiert sie außerdem das burgenländische Volksgruppenmagazin „Servus Szia Zdravo Del tuha“.
Am 31. Oktober diskutieren im Karlstorbahnhof der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano und weitere Gäste über Erinnerung und Solidarität in Zeiten eines spürbaren gesellschaftlichen Rechtsrucks. Toscanos Ausstellung „Gegen das Vergessen“ wurde […]
Vom 21. – 28. Mai 2017 zeigen Heidelberger Museen bislang nicht ausgestellte Objekte. Auch wir beteiligen uns an der Aktionswoche Ungesehen! mit einer Lesung aus den kürzlich erschienen Lebenserinnerungen „Zwischen […]
Geboren 1970 in Sarajevo, aufgewachsen in Italien als Sohn eines Xoraxane-Roma, lebt der Dichter Marco Aladin Sejdic in Köln und in Italien. Vergangenen Samstag las er im Dokumentations- und Kulturzentrum […]
Mit Parmissi – Geschichten – fand am Dienstag ein beschaulicher Erzähl- und Musikabend im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma statt. Referatsleiter Reinhold Lagrene gab mit Märchen und Geschichten […]
Der Publizist Dieter Schenk las am 14. Mai 2009 unter dem Titel „Frei und gleich geboren“ aus seinen Büchern Texte zu den Menschenrechten. Musikalisch wurde er dabei vom Jazzgitarristen Michael […]
Vor zahlreichen Gästen las der bekannte Publizist und Autor Ralph Giordano am 22. April 2009 im Dokumentations- und Kulturzentrum aus seinen „Erinnerungen eines Davongekommenen“.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund einer Erkrankung des bekannten Publizisten und Autors Ralph Giordano die Lesung am 29. Mai 2008 entfällt. Wir bitte um Ihr Verständnis.