„KriegsROMAn“ ist bereits das dritte Buch von Katharina Janoska. Als Moderatorin des ORF moderiert sie außerdem das burgenländische Volksgruppenmagazin „Servus Szia Zdravo Del tuha“.
Mit einem Stand auf der Frankfurter Buchmesse, der weltweit größten Bücherschau, haben das Dokumentationszentrum und der Zentralrat gezeigt, dass „Roma-Literatur“ im Grunde genommen keine Grenzen kennt. Roma leben in Deutschland, […]
Erstmals wird auf der Frankfurter Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2019 der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gemeinsam mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum mit einem eigenen Stand vertreten sein. […]
Gastbeitrag von Ingrid Thoms-Hoffmann über den aktuell erschienenen Band „Djiparmissa“ mit Gedichtübersetzungen deutscher Klassiker in Romanes von Reinhold Lagrene und die anlässliche Lesung am 20. November im Dokumentations- und Kulturzentrum […]
Vom 21. – 28. Mai 2017 zeigen Heidelberger Museen bislang nicht ausgestellte Objekte. Auch wir beteiligen uns an der Aktionswoche Ungesehen! mit einer Lesung aus den kürzlich erschienen Lebenserinnerungen „Zwischen […]
„Recht und Gerechtigkeit, diese beiden Worte, die unser Vater, der von 1914 bis 1918 als ausgezeichneter Soldat an der Front war, seinen sieben Buben als Leitfaden mit auf ihren Weg […]
Am 6. Juli 2004 traf der Vorsitzende des Zentrums, Romani Rose, den Literaturnobelpreisträger Günter Grass zu einem Meinungsaustausch in Lübeck. Dabei informierte Romani Rose auch über die verschiedenen Arbeitsschwerpunkte des […]
Am 6. Mai besuchte der Journalist, Schriftsteller und Leo-Baeck-Preisträger Ralph Giordano das Heidelberger Dokumentations- und Kulturzentrum. Im Rahmen einer Abendveranstaltung las er vor über 140 Gästen aus seiner „Deutschlandreise“. Der […]