Rückblick zur Buchvorstellung: Adolf Heilig – „Zwischen Verfolgung und Überleben. Jugendjahre eines deutschen Sinto“

„Recht und Gerechtigkeit, diese beiden Worte, die unser Vater, der von 1914 bis 1918 als ausgezeichneter Soldat an der Front war, seinen sieben Buben als Leitfaden mit auf ihren Weg durch das Leben gab, wurden von 1939 bis zu seinem Tod im Jahr 1982 aus seinem Wortschatz gestrichen. Dies veranlasste mich dazu, zum Gedenken an meine Eltern und zur Erinnerung für ihre Nachkommen, diese Aufzeichnungen zu verfassen. Sie beschreiben das tiefe Zugehörigkeitsgefühl der Sinti zu ihrer Heimat und das Unrecht, welches ihnen in der Zeit des Nationalsozialismus zugefügt worden ist.“

Trauer um Reinhard Florian

Mit Reinhard Florian verliert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma einen Menschen, der nach der Erfahrung des Holocaust über Jahrzehnte hinweg Zeugnis von seinem Leidensweg abgelegt hat und öffentlich an […]

Wir trauern um Wilhelm Spindler

Der Ehrenvorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Wilhelm Spindler, verstarb am 12. Januar 2013 in Freiburg. Geboren wurde er am 16. April 1923 und überlebte die Verfolgungsmaßnahmen und gewalttätigen […]

Wir trauern um Walter Winter

Der Auschwitz-Überlebende Walter Stanoski Winter verstarb am 19. November 2012 in Hamburg. Geboren wurde er am 19. Juni 1919 in Wittmund. Im Frühjahr 1943 wurde er zusammen mit seinen Angehörigen […]

Wir trauern um Franz Rosenbach

Der Ehrenvorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und Holocaust-Überlebende Franz Rosenbach verstarb am 7. Oktober 2012 in Nürnberg. Geboren wurde er am 29. September 1927 in Horaditz (heutige Tschechische […]

Rudolf Steinbach erhält Bundesverdienstkreuz

Am 23. Mai 2012 wurde dem Holocaust-Überlebenden Rudolf Steinbach im Koblenzer Rathaus das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Rudolf Steinbach wurde im Alter von 15 Jahren […]