Am 10. September 2012, um 12:30 Uhr, weiht die Stadt Trier auf Initiative des rheinland-pfälzischen Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma eine Gedenkstätte zur Erinnerung an die während der NS-Zeit deportierten […]
Am 23. Mai 2012 wurde dem Holocaust-Überlebenden Rudolf Steinbach im Koblenzer Rathaus das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Rudolf Steinbach wurde im Alter von 15 Jahren […]
Bundespräsident Joachim Gauck verleiht der Sintezza Anna Mettbach die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Überreicht wird die Auszeichnung vom hessischen Ministerpräsident Volker Bouffier am 9. August 2012 in der […]
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien teilte dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit, dass die Einweihung des Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma Europas in Abstimmung […]
Am 15. März 2012 findet im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma die Abschlusskonferenz des EU-Projekts Roma Routes statt. Zu den Rednern gehören Zoni Weisz und Viv Golding. Musikalisches […]
Cornelia Rühlig, Vorstand der Margit-Horváth-Stiftung und Museumsleiterin der Stadt Mörfelden-Walldorf, besuchte mit einer Gruppe von Studierenden aus Rumänien, Israel und Deutschland das Dokumentations- und Kulturzentrum. Die fünf rumänischen Studenten arbeiten […]
Wie der Europarat in seiner Straßburger Erklärung vom 20. Oktober 2010 vereinbart hat, wurde ROMED, ein europäisches Trainingsprogramm für Sinti und Roma-Mediatoren, eingerichtet. In Deutschland begann das Programm für Roma-Mediatorinnen […]