Engagement von jungen Freiwilligen

Unter dem Titel „Demut = Diene mit Mut“ schilderte Lee-Elisabeth Hölscher-Langer am 5. April 2006 das Engagement junger Freiwilliger aus Deutschland für Überlebende des Holocaust in Krakau und Lemberg.

Bericht über die Suche nach den „Namen der Nummern“

Am 30. März schilderte der Tübinger Journalist und Historiker Hans-Joachim Lang seine Suche nach der Identität von 86 jüdischen Frauen und Männern, die für den Aufbau einer Skelettsammlung des Anatomischen […]

Christina Kalkuhl stellte Bilder vom „Zigeuner“ vor

Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung stellte die Literaturwissenschaftlerin Christina Kalkuhl einige der meist verbreiteten Bilder vom „Zigeuner“ vor und beleuchtet vor allem kritisch die Kehrseite der Medaille, die Verklärung des vermeintlich […]

Englischsprachige Ausstellung in Budapest eröffnet

Am 27. Januar 2006 eröffnete die ungarische Ministerin für Jugend, Familie, Soziales und Gleichstellung gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Dokumentationszentrums, Romani Rose, die Ausstellung „The Holocaust against the Sinti and […]

Ausstellungseröffnung in Bayerischer Landesvertretung

Am 25. Januar 2006 eröffnet der Vorsitzende des Dokumentations- und Kulturzentrums die transportable Ausstellung zur Geschichte des NS-Völkermords an den Sinti und Roma in der ständigen Vertretung des Freistaates Bayern […]

Ausstellung im Europäischen Parlament eröffnet

Am 17. Januar 2006 eröffnete der Präsident des Europäischen Parlaments, Joseph Borrell Fontelles, zusammen mit dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, sowie Holocaust-Überlebenden und Roma-Vertreter aus […]

Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ eröffnet

Gemeinsam mit Dieter Fehrentz (VVN-BdA Heidelberg), Erich Vehrenkamp (IG Metall) und Anne Rieger (Landessprecherin der VVN-BdA) eröffnete Jacques Delfeld, stellvertretender Vorsitzender des Dokumentations- und Kulturzentrums, am 27. Oktober 2005 die […]

Franz Rosenbach beeindruckte junge Zuhörer

Vor insgesamt etwa 150 Gästen, größtenteils Schüler und junge Erwachsene, schilderte der Sinto Franz Rosenbach am 20. und 21. Oktober 2005 die Verfolgung durch die Nationalsozialisten und seine Erlebnisse in […]

Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Solms

Am 13. Oktober referierte der renommierte Marburger Literaturwissenschaftler und Märchenforscher, Prof. Dr. Wilhelm Solms, über das Versagen der Kirchen bei der Deportation und Ermordung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus.