Ursprünglich war für den 12. Mai 2020 eine Lesung zum Debütroman der österreichischen Autorin Katharina Janoska im Dokumentations- und Kulturzentrum geplant. Aufgrund der Covid-19-Pandemie musste sie aber leider ausfallen. Aus […]
Sehr geehrter Damen und Herren, verehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Freundinnen und Freunde unseres Hauses! Wir freuen uns, dass unsere Dauerausstellung seit dem 18. Mai wieder zu den regulären Zeiten […]
Kranke und behinderte Menschen gehörten zu den Verfolgten des Nationalsozialismus. Sie galten als Belastung für die deutsche »Volksgemeinschaft«. Bis zu […]
Mit einem Stand auf der Frankfurter Buchmesse, der weltweit größten Bücherschau, haben das Dokumentationszentrum und der Zentralrat gezeigt, dass „Roma-Literatur“ im Grunde genommen keine Grenzen kennt. Roma leben in Deutschland, […]
Vom 9. Juli bis zum 18. November 2019 zeigt das Dokumentations- und Kulturzentrum die Ausstellung „Sinti in der Frühen Neuzeit – Akzeptanz, Dissens und Kooperation“. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum […]
Heimat und Identität sind zentrale Begriffe der gesellschaftlichen Selbstverständigung, die die aktuellen öffentlichen Debatten in Deutschland und Europa bestimmen, jedoch insbesondere von rechtspopulistischen Kräften besetzt werden. Anlässlich dessen fand am […]
Am 22. Mai 2019 gastierten Wawau Adler, Marian Petrescu, Joel Locher und Guido May mit ihrem Programm „From Django Reinhardt to Oscar Peterson“ auf Einladung des Dokumentationszentrums im Augustinum Heidelberg. […]
Am 5. Oktober 2018 gastierten Star-Geiger Roby Lakatos, Shootingstar Sandro Roy, der international renommierte Pianist Jermaine Landsberger und dessen Trio mit ihrem Programm „Gypsy-Gipfeltreffen“ im Augustinum Heidelberg. Der mit über […]
Der 2015 verstorbene Künstler Martin Blume erarbeitete von 2009 bis 2014 an der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Auschwitz-Birkenau eine Fotoserie, die heutigen Betrachtern sowie kommenden Generationen den organisierten Massenmord der […]
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg hat in ihrer Reihe „Bürger & Staat“ (Heft 1/2-2018) die Dokumentation zu einer Tagung zum Thema Antiziganismus herausgegeben, die sie im Jahr 2017 zusammen […]