Joakim Eskildsen und Cia Rinne begleiteten den Lebensalltag von Sinti und Roma in Ungarn, Indien, Griechenland, Rumänien, Frankreich, Russland und Finnland.
Obgleich die Mitte des 19. Jahrhunderts einsetzende fotografische Repräsentation von Sinti und Roma die Entwicklung stereotyper „Zigeuner“-Bilder maßgeblich beeinflusst hat, ist dieser Aspekt bislang kaum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung oder gar […]
Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung stellte der Berliner Historiker Martin Holler am 15. Oktober 2009 seine neuesten Forschungsergebnisse zum Völkermord an den Roma in der besetzten Sowjetunion in den Jahr von […]
Am 19. Mai 2009 sprach die Kirchenhistorikerin Dr. Antonia Leugers im Dokumentationszentrum zum Thema „Das verschwiegene Wissen der Katholischen Kirche über die Ermordung von Juden und Sinti und Roma“.
Der Publizist Dieter Schenk las am 14. Mai 2009 unter dem Titel „Frei und gleich geboren“ aus seinen Büchern Texte zu den Menschenrechten. Musikalisch wurde er dabei vom Jazzgitarristen Michael […]
Vor zahlreichen Gästen las der bekannte Publizist und Autor Ralph Giordano am 22. April 2009 im Dokumentations- und Kulturzentrum aus seinen „Erinnerungen eines Davongekommenen“.
Am 9. April hat der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, zusammen mit Vertretern der Deutschen Botschaft und der rumänischen Roma-Organisation die transportable Ausstellung des Dokumentationszentrums über […]
Die ausgestellten Kunstwerke verströmen den kompromisslosen Freiheitsdrang, die Tiefe und Fülle einer Kunst, die der Welt immer um einen Schritt voraus ist. Wie sich die Erfahrungen des Künstlers Schicht um […]
Gemeinsam mit dem Jermaine Landsberger Trio begeisterte die amerikanische Sängerin Cathy Rocco im Rahmen ihrer Europa Tournee das Heidelberger Publikum am 2. April 2009 im Dokumentationszentrum mit ihrer neuen Produktion […]
In der Langen Nacht der Museen am 21. März 2009 bot das Dokumentations- und Kulturzentrum seinen Gästen neben Führungen durch die ständige Ausstellung auch Sinti-Jazz mit dem bekannten Wawau-Adler-Trio an.