Am 25. März 2021 fand die Online-Podiumsdiskussion „Minderheiten zwischen Allianz und Konkurrenz – das Versprechen einer pluralen Demokratie“ statt. Dr. Michael Blume, Saba-Nur Cheema, Emran Elmazi und Rima Hanano diskutierten […]
Der 8. April, der Internationale Roma-Tag, erinnert daran, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die Bürgerrechte zu stärken und den Antiziganismus kontinuierlich und dauerhaft zu ächten. Es ist beschämend, dass […]
Romani Rose, Vorsitzender des Dokumentations- und Kulturzentrums und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, über den Begriff Antiziganismus, warum der Zentralrat diesen gegenüber Politik und Öffentlichkeit über viele Jahre durchgesetzt […]
Antiziganismus und Film Der von Radmila Mladenova, Pavel Brunssen, Markus End und unseren Kolleg*innen Tobias von Borcke und Anja Reuss herausgegebene Band „Antiziganismus und Film” ist erschienen und online als PDF […]
Vergangenen Samstag las die Musikerin und Autorin Dotschy Reinhardt im Rahmen unseres Online-Programms zur Frankfurter Buchmesse 2020 aus ihrem sehr persönlichen Buch „Everybody’s Gypsy. Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt“ In […]
Am 11. Juni wurden im Dokumentations- und Kulturzentrum neben dem Tagungsband „Antiziganismus – Soziale und historische Dimension von „Zigeuner“ – Stereotypen“ zwei weitere neue Publikation zum Thema Antiziganismus vorgestellt: zum […]
Mit der Publikation „Sinti und Roma. Eine deutsche Minderheit zwischen Diskriminierung und Emanzipation“ schließen die Bundeszentrale für politische Bildung und die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit eine wichtige Lücke in […]
Vom 2. bis 3. Mai nahm eine aus Jugendlichen und Erwachsenen bestehende Delegation des Dokumentationszentrums an den Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau teil. Mit auf dem […]
Der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, zeigt sich besorgt über die Ergebnisse der Studie „Bevölkerungseinstellungen gegenüber Sinti und Roma“, die am 3. September in Berlin der Öffentlichkeit […]
Der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma verurteilen die in der Nacht auf den 5. März 2014 begangene Schändung der Gedenkstele für die Merseburger Sinti und […]