Das Denkmal ist für Sinti und Roma in Deutschland und in Europa ein zentraler Ort des Gedenkens, und er ist gleichzeitig ein Ort der Erinnerung an die Verbrechen des Holocaust, […]
Am Montag, den 29. Januar 2018, fand am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin anlässlich Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus eine […]
Am 2. August 2017 jährt sich die „Liquidation des Zigeunerfamilienlagers“ in Auschwitz-Birkenau zum 73. Mal. SS-Angehörige ermordeten in der Nacht auf den 3. August 1944 die fast 3.000 verbliebenen Sinti […]
Mit einem Informationsstand beteiligte sich das Dokumentations- und Kulturzentrum am 9. Mai am „Herdelezi“-Nachbarschafts- und Kulturfestival in der Neuköllner Boddinstraße. Die von Amaro Foro e.V. bereits zum siebten Mal organisierte […]
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien teilte dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit, dass die Einweihung des Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma Europas in Abstimmung […]
Vom 14. bis 16. Mai lud das Dokumentations- und Kulturzentrum die Preisträger des Plakatwettbewerbs „Miteinander gegen Rassismus – Miteinander gegen Rechts“ zu einer Berlin-Reise und der abschließenden Gedenkfeier mit Bundespräsident […]
In Berlin erinnerte Bundespräsdent Johannes Rau am 16. Mai 2004 im Rahmen einer vom Zentralrat und vom Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma durchgeführten Gedenkfeier an den Aufstand der […]