Am 25. Juni fand in der Repräsentanz des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Berlin das diesjährige Bildungstreffen statt. Im Zentrum der gut besuchten Veranstaltung stand der gegenseitige […]
In Kooperation mit weiteren europäischen Partnerorganisationen veranstaltete das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma vom 16. bis 22. März 2016 ein Training zur Bildung über den Völkermord an den […]
Am 20. und 21. Juni 2015 fand im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma das zweite Bildungstreffen der Sinti und Roma statt, das jungen Angehörigen der Minderheit die Möglichkeit […]
Schüler*innen der 9. Klasse des Gymnasiums am Englischen Institut in Heidelberg waren am 5. und 7. Februar im Rahmen eines Schulprojekts zum Thema „Geschichte zwischen Begriff und Begreifen“ zu Gast […]
Mit einem neuen Angebot setzt das Dokumentationszentrum die Weiterentwicklung seines pädagogischen Angebots nach den Sommerferien fort: Ab sofort ist der neue Geo-Cache „Sinti und Roma: Verfolgung und Gedenken in Berlin“ […]
Vom 31. Juli bis zum 3. August 2013 fand in Kraków und der Gedenkstätte Auschwitz die Roma Genocide Remembrance Initiative statt: vier Tage Workshops, Diskussionen und Austausch, die schließlich in […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma freut sich sehr über die Initiative der Geschwister-Scholl-Werkrealschule in Mannheim-Vogelstang, das Buch „Elses Geschichte“ im Unterricht für die 7. Klasse zu thematisieren, […]
Wir suchen noch erfinderische Tänzer/innen und Filmlustige für die Produktion eines Tanzfilms, der im Rahmenprogramm zur Eröffnung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas im Oktober […]
In Form von Stationen eines Rundgangs und versehen mit zahlreichen Abbildungen und Downloadtexten stehen die Inhalte der vom Dokumentationszentrum im Jahr 2006 herausgegebenen Publikation „Sinti und Roma im KZ Natzweiler-Struthof. […]
Wie der Europarat in seiner Straßburger Erklärung vom 20. Oktober 2010 vereinbart hat, wurde ROMED, ein europäisches Trainingsprogramm für Sinti und Roma-Mediatoren, eingerichtet. In Deutschland begann das Programm für Roma-Mediatorinnen […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung