Das Denkmal ist für Sinti und Roma in Deutschland und in Europa ein zentraler Ort des Gedenkens, und er ist gleichzeitig ein Ort der Erinnerung an die Verbrechen des Holocaust, […]
Am Montag, den 29. Januar 2018, fand am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin anlässlich Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus eine […]
Am 2. August 2017 jährt sich die „Liquidation des Zigeunerfamilienlagers“ in Auschwitz-Birkenau zum 73. Mal. SS-Angehörige ermordeten in der Nacht auf den 3. August 1944 die fast 3.000 verbliebenen Sinti […]
Über 20 Jahre nach der durch den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ergriffenen Initiative gegenüber der Bundesregierung und dem Land Berlin zum Bau eines zentralen Holocaust-Denkmals zur Erinnerung an die […]
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien teilte dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit, dass die Einweihung des Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma Europas in Abstimmung […]
Bei einem Besuch auf der Baustelle des Holocaust-Denkmals in Berlin am 21. Juli 2004 informierte sich der Vorsitzende des Dokumentationszentrums, Romani Rose, über den aktuellen Stand der Bauarbeiten. Dr. Hans-Erhard […]
Berlin: Am 19. November 2003 kamen Überlebende des Holocaust gemeinsam mit Vertretern der Landesverbände Deutscher Sinti und Roma zu einem Ortstermin zusammen, um eine symbolische Hinweistafel am Standort des von […]