Die europaweit einzige Dauerausstellung zum Holocaust an den Sinti und Roma kann im Dokumentations- und Kulturzentrum in Heidelberg besucht werden. Präsentiert wird die Verfolgungsgeschichte der Minderheit zwischen 1933 und 1945 […]
Ellen Germain, Sonderbotschafterin der amerikanischen Regierung für Holocaust-Fragen, besuchte am 8. Dezember 2022 unser Zentrum in Heidelberg. Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, brachte in dem Gespräch […]
In Anwesenheit des Holocaust-Überlebenden Jovi Richter sowie Familienangehörigen und Gästen wurden am 28. September neun Koffer mit Lebensgeschichten von verfolgten Sinti und Roma in der ständigen Ausstellung eröffnet. Mit biografischen […]
Die baden-württembergische Landtagspräsidentin Muhterem Aras hat im Rahmen einer Gedenkstättenreise das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma besucht. Nach einer Führung durch die Dauerausstellung zum Holocaust an der größten […]
Am 14. Juni 2022 besuchten Führungskräfte der Frankfurter Polizei unter Leitung von Polizeivizepräsident Björn Gutzeit das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Bei einem Gespräch mit dem […]
Die Bürgerrechtsarbeit der deutschen Sinti und Roma führte vor 40 Jahren zur Gründung des Zentralrates und zur Anerkennung des Holocaust an der Minderheit durch Bundeskanzler Helmut Schmidt. Aus diesem Anlass […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gratulieren Zoni Weisz zum 85. Geburtstag Der Sinto Zoni Weisz feierte am 4. März im niederländischen Uden seinen 85. […]
Die Neukonzeption des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma sowie die Umsetzung der Empfehlungen der Unabhängigen Kommission Antiziganismus standen im Mittelpunkt eines Gesprächs von Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, […]
Der indische Autor, Menschenrechtsaktivist und Nobelpreis-Kandidat Harsh Mander hat das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma besucht, um sich über die Geschichte und die aktuelle Situation der Minderheit zu […]