Als Aktivistin der ersten Stunde der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma kämpfte Ilona Lagrene jahrzehntelang für die Anerkennung und Gleichberechtigung aller Angehörigen unserer Minderheit. Ihr unermüdlicher Einsatz für die Vermittlung […]
In Zeiten der globalen Unsicherheit, des gesellschaftlichen Auseinanderdriftens, des Erstarkens von Radikalismus, Demokratiefeindlichkeit und Fremdenhass setzt Heidelberg ein unübersehbares Zeichen für ein friedliches Miteinander. Vom 27. bis 31. Oktober werden […]
Die europaweit einzige Dauerausstellung zum Holocaust an den Sinti und Roma kann im Dokumentations- und Kulturzentrum in Heidelberg besucht werden. Präsentiert wird die Verfolgungsgeschichte der Minderheit zwischen 1933 und 1945 […]
In der Diskussion um den geplanten Erweiterungsbau des Dokumentations-und Kulturzentrums bezieht der Vorsitzende unseres Kuratoriums, Dr. h.c. Manfred Lautenschläger, eine eindeutige Position. Manfred Lautenschläger, einer der großen Mäzene Heidelbergs, unterstützt […]
Der Vorsitzende des Dokumentations- und Kulturzentrums, Romani Rose, begrüßte am 22. Mai 2023 den Oberbürgermeister von Mosbach, Julian Stipp, in unserem Zentrum in Heidelberg. Nach einem gemeinsamen Gang durch die […]
Wir wünschen frohe Ostern. Unsere Ausstellung bleibt über die Feiertage vom 7. bis einschließlich 10. April 2023 geschlossen. Wir freuen uns, Sie danach wieder begrüßen zu dürfen!
Ellen Germain, Sonderbotschafterin der amerikanischen Regierung für Holocaust-Fragen, besuchte am 8. Dezember 2022 unser Zentrum in Heidelberg. Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, brachte in dem Gespräch […]
In Anwesenheit des Holocaust-Überlebenden Jovi Richter sowie Familienangehörigen und Gästen wurden am 28. September neun Koffer mit Lebensgeschichten von verfolgten Sinti und Roma in der ständigen Ausstellung eröffnet. Mit biografischen […]
Die baden-württembergische Landtagspräsidentin Muhterem Aras hat im Rahmen einer Gedenkstättenreise das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma besucht. Nach einer Führung durch die Dauerausstellung zum Holocaust an der größten […]