Der Völkermord an Sinti und Roma im westlichen Balkan ist ein noch zu wenig betrachteter Bereich der Holocaust-Forschung und –Bildung. Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma hat daher […]
Präsentiert wird „Gleichberechtigte Bürger*innen“ auf einer Freifläche im Raum „Berlin-Bilder“ in der Ausstellung BERLIN GLOBAL. Gegen die Alltäglichkeit des Antiziganismus: Die Freiflächen-Ausstellung „Gleichberechtigte Bürger*innen“ des Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti […]
Der 8. April, der Internationale Roma-Tag, erinnert daran, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die Bürgerrechte zu stärken und den Antiziganismus kontinuierlich und dauerhaft zu ächten. Es ist beschämend, dass […]
Im Dezember 2020 wurde der Verband zur Unterstützung und Vernetzung junger Sinti und Roma in Studium und Beruf gegründet Der Studierendenverband der Sinti und Roma in Deutschland stellt sich heute, […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßen das Engagement gegen Antiziganismus, welches im Strategischen EU-Rahmens für die Gleichberechtigung, Inklusion und Partizipation von Sinti und Roma […]
Am 2. August 2020 gedenken wir der letzten 4.300 Sinti und Roma im deutschen nationalsozialistischen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, die in dieser Nacht 1944, trotz ihres erbitterten Widerstands, von der SS ermordet […]
Eine international hochrangige, virtuelle Gedenkveranstaltung für die 500.000 ermordeten Sinti und Roma im NS-besetzten Europa steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Aktivitäten […]
Mit einem Stand auf der Frankfurter Buchmesse, der weltweit größten Bücherschau, haben das Dokumentationszentrum und der Zentralrat gezeigt, dass „Roma-Literatur“ im Grunde genommen keine Grenzen kennt. Roma leben in Deutschland, […]
Erstmals wird auf der Frankfurter Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2019 der Zentralrat gemeinsam mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma mit einem eigenen Stand vertreten sein. […]
Seit November 2016 haben Ermittler*innen, Politiker*innen und Journalist*innen die Forderung erhoben, die Anwendung erweiterter forensischer DNA-Analysen in Deutschland gesetzlich zuzulassen. Es geht dabei insbesondere um die Bestimmung der Haut-, Haar- […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung