Besuchen Sie uns auf dem Kirchentag!

Der Zentralrat sowie das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma sind auf dem 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 24. bis 28. Mai mit einem Stand auf dem Berliner Messegelände […]

Rückblick zur Buchvorstellung: Adolf Heilig – „Zwischen Verfolgung und Überleben. Jugendjahre eines deutschen Sinto“

„Recht und Gerechtigkeit, diese beiden Worte, die unser Vater, der von 1914 bis 1918 als ausgezeichneter Soldat an der Front war, seinen sieben Buben als Leitfaden mit auf ihren Weg durch das Leben gab, wurden von 1939 bis zu seinem Tod im Jahr 1982 aus seinem Wortschatz gestrichen. Dies veranlasste mich dazu, zum Gedenken an meine Eltern und zur Erinnerung für ihre Nachkommen, diese Aufzeichnungen zu verfassen. Sie beschreiben das tiefe Zugehörigkeitsgefühl der Sinti zu ihrer Heimat und das Unrecht, welches ihnen in der Zeit des Nationalsozialismus zugefügt worden ist.“

ROMADAY 2017

Am 8. April 1971 fand in London der erste Welt-Roma Kongress statt. Seither hat sich dieses Datum als Welt-Roma-Tag etabliert: Als Aktionstag würdigt er den Beitrag an Kultur und Geschichte […]

Unterstützung des Projekts „Oppose Othering!“

Das goEast Film Festival des mittel- und osteuropäischen Films rief 2016 mit Unterstützung der Stiftung EVZ das menschenrechtlich engagierte Pilotprojekt Oppose Othering ins Leben und ermöglicht (jungen) FilmemacherInnen aus Deutschland, […]

Besuch des Bundesministeriums der Finanzen

Am Montag, den 13. Juni 2016, besuchten Vertreter des Bundesministeriums der Finanzen, Referat V B 4, das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Gesprächsgegenstand war die Wiedergutmachung für Opfer […]