Der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma werden auch in diesem Jahr unter der Leitung von Romani Rose mit einer Delegation von 60 Personen, darunter Holocaustüberlebende […]
Mit einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung erinnerte das Dokumentationszentrum in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) an den Aufstand der Sinti und Roma in Auschwitz am 16. Mai 1944. Bis heute markiert […]
In diesem Jahr jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 70. Mal. Zu diesem Anlass gedenken wir aller Opfer des Nationalsozialismus. „Die zentralen Werte Europas – die unbedingte Geltung […]
Vom 31. Juli bis zum 3. August 2013 fand in Kraków und der Gedenkstätte Auschwitz die Roma Genocide Remembrance Initiative statt: vier Tage Workshops, Diskussionen und Austausch, die schließlich in […]
Der Auschwitz-Überlebende Walter Stanoski Winter verstarb am 19. November 2012 in Hamburg. Geboren wurde er am 19. Juni 1919 in Wittmund. Im Frühjahr 1943 wurde er zusammen mit seinen Angehörigen […]
Der Ehrenvorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und Holocaust-Überlebende Franz Rosenbach verstarb am 7. Oktober 2012 in Nürnberg. Geboren wurde er am 29. September 1927 in Horaditz (heutige Tschechische […]
Anfang dieser Woche überreichte der polnische Ministerpräsident Donald Tusk dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, die Ernennungsurkunde zum Mitglied des Internationalen Auschwitz-Rats. Rose war bereits im […]
Am 23. Mai 2012 wurde dem Holocaust-Überlebenden Rudolf Steinbach im Koblenzer Rathaus das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Rudolf Steinbach wurde im Alter von 15 Jahren […]
Bundespräsident Joachim Gauck verleiht der Sintezza Anna Mettbach die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Überreicht wird die Auszeichnung vom hessischen Ministerpräsident Volker Bouffier am 9. August 2012 in der […]
Die Ausstellung „Frankfurt – Auschwitz“ des Fördervereins Roma und des Künstlers Bernd Rausch ist eröffnet. Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma zeigt die dokumentarisch-künstlerische Auseinandersetzung mit dem Holocaust […]