Im Beisein von Romani Rose wurde im Foyer des Pirnaer Rathauses eine Ausstellung zum Gedenken an die Verfolgung der Sinti und Roma in der nationalsozialistisch besetzten Tschechoslowakei eröffnet. Die Ausstellung […]
Gemeinsam mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) ermöglichte das Dokumentationszentrum auch in diesem Jahr einer Gruppe von jugendlichen und jungen Erwachsenen Sinti und Roma die Teilnahme am Internationalen […]
Am 16. Juli 2010 wurde auf der Festung Hohenasperg die sechste dezentrale Dauerausstellung des Hauses der Geschichte Baden-Württembergs eröffnet. Unter dem Titel „Ein deutsches Gefängnis“ erinnert die neue Dokumentation nicht […]
Im Rahmen des Veranstaltungsmonats zur Geschichte der Sinti und Roma in England ist die internationale Ausstellung des Dokumentationszentrums über den Holocaust an den Roma und Sinti im Mile End Arts […]
Vor 70 Jahren wurden erstmals deutsche Sinti- und Roma-Familien in das besetzte Polen deportiert. Die so genannte Maideportation wurde zum Modell einer bürokratisch organisierten, menschenverachtenden Prozedur. Zugleich war sie die […]
Am 11. Mai 2010 fand im Europäischen Parlament in Brüssel eine Anhörung zum Holocaust an den Sinti und Roma statt. Die Initiative dazu ging von den drei Parlamentarierinnen Catherine Grèze […]
Joakim Eskildsen und Cia Rinne begleiteten den Lebensalltag von Sinti und Roma in Ungarn, Indien, Griechenland, Rumänien, Frankreich, Russland und Finnland.
Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung stellte der Berliner Historiker Martin Holler am 15. Oktober 2009 seine neuesten Forschungsergebnisse zum Völkermord an den Roma in der besetzten Sowjetunion in den Jahr von […]
Am 19. Mai 2009 sprach die Kirchenhistorikerin Dr. Antonia Leugers im Dokumentationszentrum zum Thema „Das verschwiegene Wissen der Katholischen Kirche über die Ermordung von Juden und Sinti und Roma“.
Am 9. April hat der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, zusammen mit Vertretern der Deutschen Botschaft und der rumänischen Roma-Organisation die transportable Ausstellung des Dokumentationszentrums über […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung