Die Geschichte von queeren Menschen während der NS-Zeit ist bis heute weitgehend unbekannt. Dabei wurden auch diese Personen ausgegrenzt und denunziert, verfolgt und ermordet. Die Ausstellung »gefährdet leben«, die vom […]
Am 2. August 2024 wurde der 80. Jahrestag mit den letzten Überlebenden des Holocaust an Sinti und Roma mit einer zentralen internationalen Gedenken zum Europäischen Holocaustgedenktag für Sinti und Roma […]
Im April 1945 wurden die Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora befreit. Beim diesjährigen Gedenken stand das Erinnern an die inhaftierten Sinti und Roma im Mittelpunkt. Im Zuge der Massenverhaftungen 1938/1939 wurden […]
Bundesratspräsident Bodo Ramelow erinnert in Auschwitz aus Anlass des Europäischen Gedenktages an den Holocaust an den Sinti und Roma und mahnt die „unausgesprochene Apartheid“ an, von der viele Angehörige der […]
Aufzeichnung des Werkstattberichts Kriminalpolizei und Völkermord. Die NS-Verfolgung von Sinti und Roma in Magdeburg und Transitional Justice nach 1945 von Verena Meier ist jetzt auf Youtube online. Der nationalsozialistische Staat […]
Eine international hochrangige, virtuelle Gedenkveranstaltung für die 500.000 ermordeten Sinti und Roma im NS-besetzten Europa steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Aktivitäten […]
Im Rahmen einer Besprechung zwischen dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit dem Bundesministerium der Finanzen ist über Verbesserungen der Verwaltungspraxis zugunsten von Antragstellern nach dem Wiedergutmachungsdispositionsfonds des Bundes (WDF) […]
Heute, am 6. Juli findet in Köln die Eröffnung der vom Dokumentations- und Kulturzentrumzentrum Deutscher Sinti und Roma neu konzipierten deutschsprachigen transportablen Ausstellung „Rassendiagnose: Zigeuner“ – Der Völkermord an den […]
Romani Rose zur Sitzung des „Committee on the Genocide of the Roma“ im Rahmen der Plenartagung der „International Holocaust Remembrance Association“ (IHRA) Sinti und Roma wurden während der Jahre 1933 […]
Am 26. Oktober 2016 eröffnete das NS-Dokumentationszentrum München die neu konzipierte Sonderausstellung zur Verfolgung der Sinti und Roma in München und Bayern in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft im Beisein […]