Der Antiziganismus ist ein weit verbreitetes, aber kaum erforschtes Phänomen, das gemeinhin als Bezeichnung für Rassismus gegenüber Sinti und Roma dient. Sinti und Roma leben seit Jahrhunderten in Europa. In […]
Veranstalter: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und Gesellschaft für Antiziganismusforschung Datum: 29.11. bis 01.12.2012 Deadline: 30.04.2012 Der Antiziganismus ist ein weit verbreitetes, aber kaum erforschtes Phänomen, das gemeinhin […]
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, fordert die Europäische Union auf, Äußerungen von Silvio Berlusconi wie zuletzt im Mailänder Wahlkampf um das Bürgermeisteramt zu verurteilen. Berlusconi hatte […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma hat die Funktion des „National Focal Point“ für das Europäische Trainingsprogramm von Sinti- und Roma-Mediatoren des Europarats übernommen. Am 15. April 2011 […]
Das Thema „Rassismuserfahrungen in Deutschland“ lockte zahlreiche Besucher ins Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. An dem Vortragsabend vergangene Woche im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ schilderten Jacques […]
Sinti und Roma werden im Internet zur Zielscheibe menschenverachtender Hetze. Vor allem auf großen Plattformen, die von Millionen Jugendlichen genutzt werden, finden sich strafbare und jugendgefährdende Aussagen. Web 2.0-Dienste reagieren […]
Am 16. November 2010 berichteten Peter Runck, Geschäftsführer des Internationalen Bauordens, und Herbert Heuß, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentralrats, über die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe der Mordanschläge auf Roma in Ungarn […]
Im Beisein von Romani Rose wurde im Foyer des Pirnaer Rathauses eine Ausstellung zum Gedenken an die Verfolgung der Sinti und Roma in der nationalsozialistisch besetzten Tschechoslowakei eröffnet. Die Ausstellung […]
Über die Situation der Kosovo-Roma zwischen Flucht und Vertreibung referierte die Politologin und Südosteuropaexpertin Karin Waringo am 26. November 2009 im Dokumentations- und Kulturzentrum.
Die ausgestellten Kunstwerke verströmen den kompromisslosen Freiheitsdrang, die Tiefe und Fülle einer Kunst, die der Welt immer um einen Schritt voraus ist. Wie sich die Erfahrungen des Künstlers Schicht um […]