Vom 31. Juli bis zum 3. August 2013 fand in Kraków und der Gedenkstätte Auschwitz die Roma Genocide Remembrance Initiative statt: vier Tage Workshops, Diskussionen und Austausch, die schließlich in […]
Der Ehrenvorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Wilhelm Spindler, verstarb am 12. Januar 2013 in Freiburg. Geboren wurde er am 16. April 1923 und überlebte die Verfolgungsmaßnahmen und gewalttätigen […]
Der Auschwitz-Überlebende Walter Stanoski Winter verstarb am 19. November 2012 in Hamburg. Geboren wurde er am 19. Juni 1919 in Wittmund. Im Frühjahr 1943 wurde er zusammen mit seinen Angehörigen […]
Der Ehrenvorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und Holocaust-Überlebende Franz Rosenbach verstarb am 7. Oktober 2012 in Nürnberg. Geboren wurde er am 29. September 1927 in Horaditz (heutige Tschechische […]
Am 23. Mai 2012 wurde dem Holocaust-Überlebenden Rudolf Steinbach im Koblenzer Rathaus das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Rudolf Steinbach wurde im Alter von 15 Jahren […]
Bundespräsident Joachim Gauck verleiht der Sintezza Anna Mettbach die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Überreicht wird die Auszeichnung vom hessischen Ministerpräsident Volker Bouffier am 9. August 2012 in der […]
In Form von Stationen eines Rundgangs und versehen mit zahlreichen Abbildungen und Downloadtexten stehen die Inhalte der vom Dokumentationszentrum im Jahr 2006 herausgegebenen Publikation „Sinti und Roma im KZ Natzweiler-Struthof. […]
Zum 18. Mal gedachten das Dokumentations- und Kulturzentrum und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma dieses Jahr gemeinsam mit Holocaust-Überlebenden aus der Minderheit und ihren Enkeln und Urenkeln der Opfer […]
Eine Delegation von 70 Personen – unter ihnen viele KZ-Überlebende – nimmt an der Veranstaltung zum Gedenken an den Völkermord an den Sinti und Roma in Auschwitz teil. Der Gedenkakt […]