Alle Konzerte unserer dreiteiligen Online-Konzertreihe mit Sandro Roy und Giovanni Weiss feat. Boris Netsvetaev online Giovanni Weiss stammt aus Hamburg und spielt seit 2010 mit seiner Formation Django Deluxe, die […]
Virtuelles Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma Der vom Europäischen Parlament vor fünf Jahren zum Europäischen Roma-Holocaust-Gedenktag erklärte 2. August erinnert an die […]
Am 2. August gedenken wir der letzten 4.300 Sinti und Roma im deutschen nationalsozialistischen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, die in dieser Nacht 1944, trotz ihres erbitterten Widerstands, von der SS ermordet wurden. […]
In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) stellt das Dokumentationszentrum eine Methode mit Lernmaterial für die Auseinandersetzung mit der Internetseite www.sintiundroma.org vor. Der von Andreas Pflock und Dennis […]
Eine international hochrangige, virtuelle Gedenkveranstaltung für die 500.000 ermordeten Sinti und Roma im NS-besetzten Europa steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Aktivitäten […]
RomArchive, das digitale Archiv der Sinti und Roma hat gestern, am 25. Juni 2020, den renommierten Grimme Online Award in der Kategorie „Wissen und Bildung“ gewonnen. Die Preisverleihung fand aufgrund […]
„KriegsROMAn“ ist bereits das dritte Buch von Katharina Janoska. Als Moderatorin des ORF moderiert sie außerdem das burgenländische Volksgruppenmagazin „Servus Szia Zdravo Del tuha“.
Das Bildungstreffen ist eine Informationsveranstaltung der Bildungsakademie des Dokumentationszentrums und richtet sich an Angehörige der Minderheit, die mehr über die Möglichkeiten im Bildungswesen erfahren, die eine Universität, Musik- oder Fachhochschule […]
Die sogenannten Maideportationen der Sinti und Roma 1940 jähren sich zum achtzigsten Mal. Am 16. Mai 1940 wurden ca. 2500 Sinti und Roma verhaftet und wenige Tage später in das […]